Kunst über Leben

"Kunst über Leben" ist der Podcast, der sich nicht mit den großen Erfolgsstorys beschäftigt, sondern mit denen, die sich abseits des Ruhms kreativ austoben. Felix, Beni, Dani und Boris sprechen mit Künstler:innen, die abseits der großen Bühnen und Galerien ihr Werk schaffen und über die persönlichen und gesellschaftlichen Hürden, die sie überwinden müssen. Es geht um den kreativen Prozess, die Herausforderungen und Leidenschaft – wie man in einer Welt, die Kunst oft nur als Konsumgut sieht, künstlerisch überlebt und warum wir es nicht einfach sein lassen. In jeder Folge kommen spannende Gäste aus verschiedenen kreativen Bereichen zu Wort und bieten Einblicke in ihre individuellen Geschichten und Erfahrungen.

Kunst über Leben

Neueste Episoden

Caroline Fischer: Privilegien und Perspektiven in der Kunstwelt

Caroline Fischer: Privilegien und Perspektiven in der Kunstwelt

107m 14s

In dieser Episode von "Kunst über Leben" spricht Dani mit Malerin Caroline Fischer aus Leipzig über den Einfluss von Privilegien auf das Leben und Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern. Caroline reflektiert darüber, welche Rolle Geschlecht, finanzielle Sicherheit und gesellschaftliche Erwartungen für den Zugang zur Kunst spielen und wie diese Faktoren die Chancen von Künstlerinnen und Künstlern beeinflussen, ihre Karrieren aufzubauen. Sie erzählt von ihrer Leidenschaft für Malerei, ihre Studienzeit in München und Tokio, ihre Liebe zur japanischen Kultur, Materialien wie Holz und Papier in ihrer Arbeit - und die Rolle, die Musik für sie spielt . Ein Gespräch über die...

Tobias Rohe: Zwischen kreativen Erfolgen und der Realität des Schreibens

Tobias Rohe: Zwischen kreativen Erfolgen und der Realität des Schreibens

90m 54s

In dieser ersten Episode von "Kunst über Leben" sprechen Beni, Dani und Boris mit Tobias Rohe – einem vielseitigen Schriftsteller und Übersetzer, der zwischen künstlerischer Leidenschaft und den pragmatischen Anforderungen des Berufsalltags pendelt. Tobias teilt seine Gedanken über den kreativen Prozess, seine Webserie "Ollewitz" und seine Arbeit als Übersetzer. In der zweiten Hälfte der Folge dreht sich die Diskussion um das Thema "Nebenbei-Medien" und wie sich Medienkonsum in einer Gesellschaft verändert hat, die immer effizienter werden will. Gemeinsam reflektieren die Gesprächspartner, welche Rolle Podcasts, YouTube, Musik und andere Medien dabei spielen, unser Leben zu begleiten, aber gleichzeitig auch neue Herausforderungen...